Stand: 02.01.2020 Aktuellste Version Datev Rechnungswesen: 8.1
Quellen
Voraussetzung: Sie befinden sich in Datev Rechnungswesen
Wählen Sie Datev-Format
unter Bestand - Exportieren - Datev-Format, um zum Datev-Format Export Assistenten zu gelangen
Gehen Sie im Export-Assistenten zum Tab Bewegungsdaten
Achten Sie auf die richtigen Einstellungen: Der Export sollte mind. ab Version 7.0 gültig sein, der verwendete Zeichensatz im ANSI
Format. Unter Zieldatenpfad
können Sie einen Ordner Ihrer Wahl zum abspeichern der Daten auswählen.
Wählen Sie dann die Schaltfläche Buchungsstapel hinzufügen
Wählen Sie alle gewünschten Perioden aus. Achten Sie darauf, mit einer Anfangsperiode (EB-Werten) zu starten. Für den erstmaligen Import empfehlen wir rückläufig mind. 2 Jahre, um eine fundierte Basis für Prognosen gewährleisten zu können.
Hat alles geklappt, finden Sie Ihre ausgewählten Buchungsstapel nun in der vorherigen Ansicht wieder. Sie können nun exportieren
War der Export erfolgreich erhalten Sie ein Bestätigungsprotokoll
Die exportierten Dateien können Sie jetzt Schritt für Schritt in der CFgO Cloud als "Datev Daten" importieren
Voraussetzung: Sie befinden sich in Datev Rechnungswesen
Wählen Sie ASCII-Daten
unter Bestand - Exportieren - ASCII-Daten, um zum ASCII-Daten Export Assistenten zu gelangen
Wählen Sie Summen- und Salden
unter Bewegungsdaten - Finanzbuchführung - Summen- und Salden
Wählen Sie Ihren Zieldatenpfad und vergeben Sie aussagekräftigen Dateinamen
Wichtig: Achten Sie unbedingt darauf, die Endung .csv zu vergeben, sonst wird Ihre SuSa als text abgespeichert.
Beispiel: 2020_SuSa.csv
Es empfiehlt sich, dass die Summen- und Saldenliste sowohl laufende Buchungen als auch Abschlussbuchungen enthält
In der Exportvorschau sehen Sie anschließend einen Ausschnitt der Summen und Saldenliste
Haben Sie alles ausgewählt, können Sie Exportieren